Information für Geflüchtete / Інформація для біженців з України
Weiterlesen
Die Kommission Leitlinien steht im Austausch mit der AWMF (Arbeitsgemeinschaft Medizinisch Wissenschaftlicher Fachgesellschaften), um nephrologische Leitlinien zu implementieren. Dabei handelt es sich zum einen um die übersetzten Leitlinien der KDIGO („Kidney Disease Improvement of Global Outcome”)-Initiative, zum anderen um nationale Leitlinien, bei deren Erstellung die DGfN aktiv beteiligt ist, wie z.B. die „Nationale Versorgungsleitlinie Nierenerkrankungen bei Diabetes im Erwachsenenalter“.
Leitlinienprojekt | Delegierte der DGfN e. V. |
---|---|
Nationale VersorgungsLeitlinie Nierenerkrankungen bei Diabetes im Erwachsenenalter | Prof. Dr. Wolfgang Pommer, Berlin; Prof. Dr. Uwe Heemann, München; Prof. Dr. Jan Menne, Hannover |
Nationale VersorgungsLeitlinie Typ-2-Diabetes: Therapie | Prof. Dr. Peter Rene Mertens, Magdeburg; Prof. Dr. Tobias B. Huber, Hamburg |
S3-Leitlinie Multimedikation (DEGAM) | Prof. Dr. Lutz Renders, München |
S3-Leitlinie Nierenzellkarzinom, Diagnostik, Therapie und Nachsorge | Prof. Dr. Kerstin Amann, Erlangen |
S3-Leitlinie Periphere arterielle Verschlusskrankheit (PAVK), Diagnostik, Therapie und Nachsorge | Dr. Hans Peter Lorenzen, Hannover |
S2k-Leitlinie Diagnostik und Therapie des chronischen Pruritus | Prof. Dr. Thomas Mettang, Wiesbaden |
S1-Leitlinie Empfehlungen zur intensivmedizinischen Therapie von Patienten mit COVID-19 | Prof. Dr. Julia Weinmann-Menke, Mainz |
S3-Leitlinie Epidemiologie, Diagnostik, Therapie, Prävention und Management unkomplizierter, bakterieller, ambulant erworbener Harnwegsinfektionen bei erwachsenen Patienten | Prof. Dr. Urban Sester, Homburg/Saar; Prof. Dr. Reinhard Fünfstück, Weimar |
S2k - Leitlinie Erkrankungen der Nierenarterien | Prof. Dr. Jörg Radermacher, Minden |
S2k-Leitlinie Virusinfektionen bei Organ- und allogen Stammzell-Transplantierten: Diagnostik, Prävention und Therapie | Prof. Dr. Oliver Witzke, Essen |
S2k-Leitlinie Komplikationen der Leberzirrhose | Prof. Dr. Alexander R. Rosenkranz, Graz |
S2k-Leitlinie Diagnostik, Therapie und Metaphylaxe der Urolithiasis | Prof. Dr. Martin Kimmel, Göppingen; PD Dr. Jan Halbritter, Leipzig |
Nationale VersorgungsLeitlinie Chronische Herzinsuffizienz | Prof. Dr. Gunnar Heine, Franar |
S3-Leitlinie Versorgung von Patienten mit chronischer nicht-dialysepflichtiger Nierenerkrankung in der Hausarztpraxis | Prof. Dr. Sylvia Stracke, Greifswald; Prof. Dr. Jan C. Galle, Lüdenscheid; Dr. Michael Daschner, Saarbrücken; Dr. Thomas Weinreich, Villingen-Schwenningen |
S2k-Leitlinie Niere und Schwangerschaft | Prof. Dr. Sylvia Stracke, Greifswald; Dr. Birgit Bader, Berlin; Prof. Dr. Julia Weinmann-Menke, Mainz; Prof. Dr. Markus Mohaupt, Bern |
S2k-Leitlinie Rationelle Labordiagnostik zur Abklärung Akuter Nierenschädigungen und Progredienter Nierenerkrankungen | Prof. Dr. Jochen Ehrich, Hannover; Prof. Dr. Helga Frank, Starnberg; Prof. Dr. Walter Hoffmann, München; Prof. Dr. Walter Guder, München; Prof. Dr. Frieder Keller, Ulm; Dr. Christoph Kuppe, Aachen; Prof. Dr. Jürgen Scherberich; München |
S2k-Leitlinie Lebertransplantation | Prof. Dr. Andreas Kribben, Essen; Dr. Anja Gäckler, Essen |
S2k-Leitlinie Operative Therapie des primären und renalen Hyperparathyreoidismus | Prof. Dr. Markus Ketteler, Stuttgart |
Nationale VersorgungsLeitlinie Hypertonie | Prof. Dr. Martin Hausberg, Karlsruhe; Prof. Dr. Sylvia Stracke, Greifswald |
S3-Leitlinie: Systemischer Lupus erythematodes Diagnose und Managment | Prof. Dr. Julia Weinmann-Menke, Mainz; Prof. Dr. Hans-Joachim Anders |
S3-Leitlinie Sepsis – Prävention, Diagnose, Therapie und Nachsorge | Prof. Dr. Stefan John, Nürnberg; Prof. Dr. Achim Jörres, Köln; PD Dr. Michael Oppert, Potsdam |
S3-Leitlinie Prophylaxe, Diagnostik und Therapie der Osteoporose | Prof. Dr. M. Ketteler, Stuttgart; Prof. Dr. Peter M. Jehle, Lutherstadt Wittenberg |
S2k-Leitlinie für „Typ B Aortendissektion“ | Prof. Dr. Christian Ott, Erlangen |
Leitlinie „Physiotherapie und Bewegungstherapie bei Osteoporose“ in Ergänzung der S3-Leitlinie Prophylaxe, Diagnostik und Therapie der Osteoporose | Dr. Doris Gerbig, Bad Heilbrunn; Dr. Stefan Degenhardt, Viersen |
EXTRIP-Leitlinien: EXtracorporeal Treatments In Poisoning (EXTRIP) Workgroup | Prof. Dr. Jan T. Kielstein, Braunschweig |
S3-Leitlinien-Projekt Abklärung der Mikro-Hämaturie bei Kindern und jungen Erwachsenen zur Früherkennung von Nierenerkrankungen | Prof. Dr. Oliver Gross, Göttingen |
S3-Leitlinie Diagnose und Therapie von Glomerulonephritiden | Prof. Dr. Hans-Joachim Anders, München; Prof. Dr. Jürgen Floege, Aachen; Prof. Dr. Julia Weinmann-Menke, Mainz |
S2k-Leitlinie Sekundärprophylaxe ischämischer Schlaganfall und transitorische ischämische Attacke,Teil 1: Hypertonus, Hypercholesterinämie, Plättchenhemmer und Vorhofflimmern | Prof. Dr. Lars Christian Rump, Düsseldorf; Prof. Dr. Julia Weinmann-Menke, Mainz |
S3-Leitlinie Beratung zur Vitamin D Substitution | Prof. Dr. Markus Ketteler, Stuttgart |
S2e-Leitlinie „Diagnostik und Therapie der ANCA-assoziierten Vaskulitiden (AAV)“ | PD Dr. Adrian Schreiber, Berlin; Prof. Dr. Marion Haubitz, Fulda |
S2k-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des primären Hyperparathyreoidismus" | Prof. Dr. Markus Ketteler, Stuttgart; Dr. Kai Hahn, Dortmund |
S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie der Gicht“ | Prof. Dr. Jan T. Kielstein, Braunschweig; Prof. Dr. Ralph Kettritz, Berlin |
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung zu. Mehr zum Thema Datenschutz erfahren.
Einverstanden