Darin ist die Überführung der bisherigen Zusatzentgeltregelungen für die Immunapherese, Cytosorb und die Hämoperfusion entsprechend der zuvor vom BfArM beschlossenen, umfangreichen Änderungen der OPS-Struktur der Aphereseverfahren erfolgt. mehr...
Der Podcast richtet sich speziell an Personen mit chronischer Nierenkrankheit und bietet persönliche Erfahrungsberichte, Einblicke in Forschung sowie Alltagstipps, um das Leben mit CKD bestmöglich zu meistern. mehr...
Prof. Huber hat den Forschungspreis für herausragende Nierengrundlagenforschung von der European Renal Association (ERA) auf der europäischen Jahrestagung in Mailand erhalten. Geehrt wurde mit dieser hohen Auszeichnung der Beitrag von Prof. Huber und seinem Team zur Aufklärung der Struktur, Funktion und Erkrankungen des Nierenfilters. Wir gratulieren herzlich! mehr...
Besonders gefährdet sind Menschen mit Komorbidität bzw. Bedingungen, in denen die Immunabwehr geschwächt ist. Es bleibt daher wichtig, besonders bei Menschen mit chronischen Nierenkrankheiten einen Impfschutz aufrecht zu erhalten. mehr...
Das Netzwerk trifft sich zum ersten Mal beim diesjährigen Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie in Berlin am 6. Oktober 2023. Interessierte sind herzlich willkommen. mehr...
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung zu. Mehr zum Thema Datenschutz erfahren.