Stellungnahmen

Stellungnahme zum Referentenentwurf zur Verordnung zur Verwaltung des Transformationsfonds im Krankenhausbereich

Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie (DGfN) e.V. zum Referentenentwurf des Bundesministeriums für Gesundheit zur Verordnung zur Verwaltung des Transformationsfonds im Krankenhausbereich (Krankenhaustransformationsfonds-Verordnung – KHTFV) mehr...

Stellungnahme zum Beschlussentwurf über die Änderung der Richtlinie zu den Anforderungen an Disease Management Programme (DMP-A-RL)

Stellungnahme zum Beschlussentwurf über die Änderung der DMP-A-RL: Änderung der Anlage 5 (DMP koronare Herzkrankheit (KHK)) und der Anlage 6 (Koronare Herzkrankheit – Dokumentation) mehr...

Request for evidence on well-established technologies; evidence provided by the DGfN

With reference to the request for evidence on well-established technologies as referred to in Article 52(4), second sub-paragraph, and Article 61(6)(b) MDR mehr...

Stellungnahme zum Vorbericht vom 8. November 2024 „Empfehlungen zur Weiterentwicklung von Verfahren zur datengestützten gesetzlichen Qualitätssicherung“ (Verfahren QS NET NTX/PNTX)

Im Rahmen des Beteiligungsverfahrens nach § 137a Abs. 7 SGB V hat sich die Deutsche Gesellschaft für Nephrologie e.V. (DGfN) als wissenschaftliche medizinische Fachgesellschaft für das Beteiligungsverfahren des IQTIG zum Vorbericht „Empfehlungen zur Weiterentwicklung von Verfahren der datengestützten gesetzlichen Qualitätssicherung / Indikatorensets der Verfahren QS WI, QS CHE, QS NET (NTX/PNTX), QS TX, QS PM und QS GYN-OP“ registriert. mehr...

Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Herzgesundheit

Die Deutsche Gesellschaft für Nephrologie (DGfN) sieht den Bedarf zu einer Verbesserung der Vorbeugung und Versorgung von Herz-Kreislauferkrankungen und unterstützt daher die Ziele des Gesetzes zur Stärkung der Herzgesundheit (Gesundes-Herz-Gesetz – GHG). Sie hat bereits zum Referentenentwurf des Bundesministeriums für Gesundheit Stellung genommen. Ihre Anmerkungen haben jedoch überwiegend keine Aufnahme in den Gesetzentwurf gefunden. mehr...

Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Herzgesundheit

Die Deutsche Gesellschaft für Nephrologie (DGfN) sieht den Bedarf zu einer Verbesserung der Vorbeugung und Versorgung von Herz-Kreislauferkrankungen und unterstützt daher die Ziele des Gesetzes zur Stärkung der Herzgesundheit (Gesundes-Herz-Gesetz – GHG). mehr...

Stellungnahme zum Entwurf der Methodischen Grundlagen für die Version 2.1 des IQTIG

Im Rahmen des Beteiligungsverfahrens nach § 137a Abs. 7 SGB V wurde die Deutsche Gesellschaft für Nephrologie e. V. (DGfN) als wissenschaftliche medizinische Fachgesellschaft aufgefordert, zum Entwurf der Methodischen Grundlagen für die Version 2.1 des IQTIG vom 8. April 2024 Stellung zu nehmen. Diese Methodischen Grundlagen sollen als Basis der Umsetzung der gesetzlichen Qualitätssicherung (QS) dienen, soweit das IQTIG mit der Umsetzung beauftragt ist. mehr...

Stellung­nahme zum Entwurf eines Dritten Gesetzes zur Änderung des Trans­plantations­gesetzes – Novellierung der Regelungen zur Lebend­organ­spende und weitere Änderungen

Die Deutsche Gesellschaft für Nephrologie hat am 22.05.2024 zum Referentenentwurf eines Dritten Gesetzes zur Änderung des Transplantationsgesetzes vom 22.04.2024 Stellung genommen. mehr...

Stellungnahme zur Anwendung von Paxlovid® und Veklury® bei Patienten mit CKD und bei Nierentransplantierten

Die Kommission Klinische Pharmakologie gibt Hinweise zur Anwendung beider Medikamente. mehr...

Stellungnahme an die Bundesärztekammer zur geplanten Richtlinienänderung für die Wartelistenführung und Organvermittlung zur Nierentransplantation

Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie (DGfN) e.V. zur geplanten Richtlinienänderung gem. § 16 Abs. 1 S. 1 Nrn. 2 u. 5 TPG für die Wartelistenführung und Organvermittlung zur Nierentransplantation in Anlehnung an die bereits abgegebene Stellungnahme der DTG mehr...