Die Studie soll unter anderem mittels Exom-/Genom-Sequenzierung monogene Varianten bei pädiatrischen, adoleszenten und erwachsenen Patienten mit Verdacht auf eine Nierenerkrankung mit Fokus auf Alport-Spektrum-Störung, CAKUT oder fokal-segmentaler Glomerulosklerose (FSGS)/steroid-resistentes nephrotisches Syndrom (SRNS) identifizieren (DRKS00035776). mehr...
Bestimmung der Wirksamkeit von Ravulizumab im Vergleich zu Placebo zur Reduktion der Proteinurie und zur Verlangsamung der eGFR-Verschlechterung bei Erwachsenen mit IgA Nephropathie, bei denen das Risiko einer Krankheitsprogression besteht. mehr...
Eine multizentrische, randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Parallelgruppenstudie zur Beurteilung der Wirksamkeit und Sicherheit von Iptacopan (LNP023) bei C3-Glomerulopathie mehr...
Eine multizentrische, randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Parallelgruppenstudie der Phase III zur Beurteilung der Wirksamkeit und Sicherheit von LNP023 bei Patientinnen und Patienten mit primärer IgA-Nephropathie. mehr...
Die Covidval-Studie, gefördert durch das sächsische Wissenschaftsministerium, untersucht randomisiert-kontrolliert die Wirkung einer vorbestehenden oder neu begonnenen Therapie mit Valsartan (2x80 mg) aufgrund der möglichen indirekten Absättigung des ACE2-Rezeptors. mehr...
Die observationelle, multizentrische Crit-Cov Studie soll die Eignung eines Urin-proteomischen Multipeptidmusters zur Vorhersage des Schweregrades einer PCR-gesicherten SARS-Cov2-Infektion bestätigen. mehr...
Bestimmung der Wirkung von Sparsentan (dualer Endothelin- und Angiotensin-Rezeptorblocker) auf die Proteinurie und die Erhaltung der Nierenfunktion im Vergleich mit einer Angiotensin-Rezeptorblocker (Irbesartan) in der IgA-Nephropathie, sowie die Beurteilung der Sicherheit. mehr...
Bestimmung des Langzeit nephroprotektiven Potentials einer Behandlung mit Sparsentan (dualer Endothelin- und Angiotensin-Rezeptorblocker) im Vergleich zu einer Angiotensin Rezeptor Blockade bei Patienten mit FSGS, sowie die Beurteilung der Sicherheit mehr...
Kann verkapseltes Budesonid die Proteinurie und den GFR-Verlust von IgAN Risikopatienten bremsen? mehr...
Multizentrische, internationale, randomisierte, doppelblinde Placebo-kontrollierte Parallelgruppen-Studie mit Empagliflozin einmal täglich zur Erfassung der kardio-renalen Wirkung bei Patienten mit chronischer Nierenerkrankung. mehr...